Accept

Klicke einfach auf die Registerkarte, deren Einstellmöglichkeiten Du wissen möchtest.
Internet Phone/Games/Chat Servers Connection Random Chat Telephone
Contact List Events Status Accept Email Check Email
Einstellungen für Accept

Unter File Transfer stellst Du ein:

Default Incoming File(s) Path:
Das Verzeichnis, in dem Files, die Dir per ICQ zugesandt werden, standardmäßig gespeichert werden. Dies hilt Dir auch, die angekommenen Dateien wiederzufinden.

Save under user name folder:
Es wird in diesem Verzeichnis ein Ordner mit dem Namen des Freundes, der Dir etwas zugesandt hat angelegt und das File wird darin gespeichert.
Beispiel: Michael schickt Dir ein Bild von sich. Die Datei heißt "michael.jpg". Beläßt Du alles bei den Standardeinstellungen, dann landet es auf Deinem Rechner unter C:\Programme\ICQ\Recieved Files\Michael\michael.jpg
File Server Root Directory:
In der Beta-Version von ICQ (zur Zeit gibt es noch keine andere) kannst Du hier noch nichts einstellen.
nach oben Unter General stellst Du ein:

Automatically recieve Externals, Servers and NetTips updates: Wenn von Mirabilis Updates an die ICQ-User geschickt werden, was Tips von ihnen (die leider nur auf englisch sind), Kontaktserver (die für die Funktion von ICQ nötig sind) oder Ähnliches angeht, nimmt sie Dein Programm automatisch an. Es bringt sich also selbstständig auf den aktuellen Stand. (nicht zu verwechseln mit einem Programm-Update)

Do not log event history: Ereignisse werden nicht aufgezeichnet. Das spart zwar Speicherplatz, aber der ist sowieso verschwindend gering. Ich benutze ICQ nun schon seit Juni '97 und habe alles protokollieren lassen. Meine Sicherungskopien von ICQ nehmen ganze 580 KB ein obwohl ich wirklich viel damit mache. Außerdem kannst Du jederzeit alles was über ICQ gelaufen ist nachsehen. Das ist hilfreich, wenn Du einen Link bekommen hast, den Du irgendwo verbummelt hast oder wenn Du nicht mehr weißt, wo Du ein File abgelegt hast, oder oder oder...